Über Peter Emig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Peter Emig, 61 Blog Beiträge geschrieben.

Es weihnachtet sehr! Schöne Geschenkideen

“Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?” Der erste Advent ist bereits vorbei, Weihnachten naht in großen Schritten. Es ist höchste Zeit, an die Geschenke für Ihre Liebsten zu denken! Vor allem mit unseren edlen Schreibgeräten erfüllen Sie vielleicht geheime Träume …

Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Wir von Büro Emig sagen: Verzichten Sie auf Gegenstände, die am Ende nur in der Gegend herumstehen und verschenken Sie lieber Dinge, die sie wirklich gebrauchen können – und die dabei richtig was hermachen.

Füllhalter sind Prestige-Objekte

Edle Füllhalter stehen seit Jahrzehnten für Persönlichkeit und alte Werte. Wer mit Füller schreibt, genießt das sanfte Gleiten der Feder über Papier und nimmt sich Zeit für handschriftliche Notizen oder einen richtigen Brief. Verschenken Sie zu Weihnachten einen Füllhalter – und die damit verbundene Entschleunigung. In unserem Geschäft in Rüsselsheim finden Sie eine große Auswahl an edlen Schreibgeräten für jeden Geschmack. Natürlich beraten wir Sie gerne direkt vor Ort, welcher Füllhalter sich für den Beschenkten eignen könnte.

Passend zur Weihnachtszeit bieten wir auch edle Geschenkboxen an, in denen der Füllhalter um Kugelschreiber, Etui, Notizbuch oder Tintenfass ergänzt wird. Hochwertigen Design-Geschenkboxen, beispielsweise von Parker oder Waterman, werden unter dem Weihnachtsbaum bestimmt alle Blicke auf sich ziehen …

Eine Gravur personalisiert

Besonders gut kommt das hochwertige Geschenk an, wenn Sie es mit dem Namen oder den Initialen des Beschenkten gravieren lassen. Mit dem Gravurservice von Büro Emig geht das ganz leicht: Sie suchen einen gravierbaren Füllhalter aus und wir schicken ihn zur Gravur ein. Bitte planen Sie eine entsprechende Vorlaufzeit ein, damit der Füllhalter pünktlich vor dem 24. Dezember zurück ist.

Mit einem Geschenkgutschein gehen Sie auf Nummer sicher

Der Beschenkte ist etwas eigensinnig oder hat einen schwer zu treffenden Geschmack? Kein Problem – überlassen Sie ihm die Auswahl einfach selbst. Mit unseren Geschenkgutscheinen liegen Sie immer richtig! Lassen Sie sich in unserem Geschäft in Rüsselsheiml einen Gutschein in frei wählbarer Höhe ausstellen und überreichen Sie ihn an Weihnachten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!

2017-03-13T11:33:31+01:0028/11/16|Aktuell, Schenken, Schreiben|

Adventskalender für die Seele

Wenn es in der Weihnachtszeit von einem zu viel gibt, sind das Süßigkeiten. Plätzchen, Schokolade und Zimtsterne lauern hinter jeder Ecke. Diese zusätzlichen Kalorien führen nicht nur zu vermehrtem Hüftgold – irgendwann haben wir vor lauter Zucker-Überfluss gar keine Lust mehr auf Süßkram. Verzichten Sie deswegen im Adventskalender einmal auf Schokolade (die schmeckt sowieso meistens muffig) und verschenken Sie stattdessen Sprüche, gute Gedanken und Wünsche.

“Advent” kommt vom lateinischen “adventus” und bedeutet “Ankunft”. Die Adventszeit beschreibt die Tage im Dezember, in denen wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Ursprünglich war das eine Phase der Besinnlichkeit, der inneren Einkehr und Ruhe. Heute ist davon meist nicht mehr so viel zu spüren: Auf der Jagd nach den besten Geschenken hetzen wir durch Fußgängerzonen, haben dreimal pro Woche eine Verabredung zum Glühweintrinken und recherchieren, wo man den besten Weihnachtsbraten bekommt.

Der Adventskalender: Einmal am Tag ruhig werden

Ein Adventskalender soll uns die Zeit des Wartens auf Weihnachten bewusst machen – und ein bisschen verschönern. Nehmen Sie sich dieses Jahr die Zeit und verschenken Sie einen Kalender, bei dem nicht die Schokolade mit einem Happs im Mund verschwindet, sondern der dem Beschenkten einen Moment der Ruhe am Tag beschert. Basteln Sie dazu den Soulfood-Adventskalender von Büro Emig nach – Anleitung und Schnittmuster finden Sie am Ende dieses Artikels – und füllen Sie ihn mit Worten. In unserem Geschäft in Rüsselsheim gibt es alles, was Sie zum Basteln des Adventskalenders brauchen: Fotokarton, Streuglitzer und Dekoband haben wir beispielsweise von Heyda im Sortiment.

Was schreibe ich bloß in den Kalender?

Bei den Inhalten der einzelnen “Türchen” sind Sie völlig frei. Gut eignen sich Sprüche und Zitate, die zu Weihnachten passen, zur Besinnlichkeit oder zum Nachdenken anregen. Es darf aber auch gerne witzig und sehr persönlich werden. Ihr Freund ist ein totaler Serienjunkie? Sammeln Sie lustige Zitate aus seiner Lieblingsserie und schreiben Sie sie in die Karte. Oder schreiben Sie auf, welche gemeinsamen Momente des letzten Jahres Ihnen in besonders schöner Erinnerung geblieben sind: Das gute Glas Rotwein auf der Terrasse beim letzten Italienurlaub; die Zwangspause auf der Frühlingswiese, als Sie bei der Radtour einen Platten hatten; ein gemeinsam im Bett verbrachter Vormittag mit Tee und guten Büchern … Hier gilt: Je detaillierter und kleinteiliger die Erinnerung beschrieben wird, desto liebevoller wirkt sie.

Der Adventskalender kann auch in die Zukunft gerichtet sein: Beschreiben Sie, was Sie alles noch mit Ihrer Freundin/ Ihrem Lebensgefährten/ Ihrer Mutter erleben möchten! Träumen Sie davon, mal gemeinsam einen Segeltörn zu machen? Oder möchten Sie endlich das kleine Café in der Nachbarschaft ausprobieren? Dann schreiben Sie es auf! Vielleicht können Sie die kleineren Wünsche und Ideen sogar schon in der Weihnachtszeit umsetzen …

Alle Materialien für den Adventskalender finden Sie im großen Bastelsortiment in unserem Geschäft in Rüsselsheim. Nur für den Tannenzweig zum Aufhängen des Adventskalenders müssen Sie einen kleinen Waldspaziergang einplanen – damit ist der erste Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Entschleunigung auch schon geschafft.

2017-03-13T11:33:32+01:0022/11/16|Aktuell, Allgemein, Kreativ|

So wird aus PET-Flaschen Stoff

Nach außen sind die Modelle von Satch und Ergobag funktionale und hippe Schulranzen und Rucksäcke. In ihnen steckt aber noch viel mehr: Der Stoff, aus dem sie gemacht sind, wird aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt. Aber wie funktioniert das?

Wenn wir eine PET-Flasche ausgetrunken haben, bringen wir sie zur Pfandstation in einen Supermarkt, legen sie in die Maschine, geben sie dem Wertstoffkreislauf zurück und erhalten dafür Pfandgeld. Solche umweltfreundlichen Systeme sind weltweit allerdings nur wenig verbreitet. In vielen Ländern werden PET-Flaschen einfach weggeworfen, wachsen zu riesigen Müllbergen an oder landen sogar in Wäldern und Meeren und bedrohen dort ganze Ökosysteme.

Upcycling im Kleinen und im Großen

Wenn wir Produkte, die wir normalerweise in den Müll werfen würden, in neue Gegenstände verwandeln, nennt man das Upcycling. Das funktioniert im Kleinen, wenn wir beispielsweise aus leeren Shampooflaschen Stiftehalter oder aus Plastikflaschen Geschenkboxen zaubern. Wenn sich nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben, hat der Umweltschutz eine noch größere Reichweite. Fond of Bags nutzt Millionen von gebrauchten PET-Flaschen, um daraus Stoff für seine Schulranzen Ergobag und Satch herzustellen.

So funktioniert der Umwandlungsprozess

Lange bevor Sie die schönen Ranzen und Rucksäcke von Ergobag in unserem Geschäft in Rüsselsheim sehen, werden für den Stoff alte PET-Flaschen gesammelt, gewaschen und auf eine einheitliche Größe zerkleinert. Diese kleinen Körner, Pellets genannt, werden erhitzt und eingeschmolzen. Jetzt kann das Material zu einem Garnfaden verbunden werden, der auf eine Spindel aufgerollt wird. Daraus wird ein Stoff gewebt, auf den schöne Designs aufgedruckt werden. Danach geht der Stoff zum Zuschnitt und so entstehen Stück für Stück die Ranzen und Rucksäcke von Ergobag und Satch, die Sie bei Emig – Schulranzen finden.

Die Methode schont die Umwelt

Dieses Verfahren ist teurer als andere Herstellungsmethoden – aber es lohnt sich. Bereits während der Herstellung schont die erneute Verarbeitung der PET-Flaschen natürliche Ressourcen, denn der Verbrauch von Wasser wird reduziert und der Ausstoß von CO2 eingespart. Seit 2010 wurden so 560.876 Liter Öl, 721.127 Badewannen mit Wasser, 372 Heißluftballonfüllungen CO2 eingespart und 45 Millionen PET-Flaschen verwertet. Nicht schlecht, oder? Wenn ihr Kind also einen Ranzen von Fond of Bags trägt, kann es sich nicht nur über die schöne und ergonomisch durchdachte Schultasche freuen, das gute Gewissen gibt es gleich inklusive.

7 Tipps gegen das Vergessen

Oje, schon wieder den Geburtstag von Tante Gisela verschlafen! Vergesslichkeit ist menschlich. Denn bei der Flut an Infos, to do’s und Aufgaben sortiert sich unser Gehirn unablässig neu und versteckt dabei immer wieder Dinge, an die wir doch unbedingt denken wollten. Es gibt aber ein paar Tricks, mit denen wir unser Kopfchaos besser in den Griff bekommen.

Man weiß, dass man es mal wusste: Die englische Vokabel, den Namen des Ministers, die fünf Punkte, die man in der kleinen Rede frei vortragen wollte. Doch es scheint, als hätte das Hirn den Staubsauger eingeschaltet. Weg ist es. Aber ist die Info wirklich weg? Jeden Tag, jede Sekunde mischt unser Gehirn seine Zettel mit Informationen durch. Neue kommen dazu, werden einsortiert, andere umsortiert, manche hinter anderen versteckt. Weg sind sie jedoch nicht. Wenn wir sie nicht finden, liegt es daran, dass wir sie am falschen Ort, im falschen Ordner, in der falschen Gehirnzelle suchen und uns dabei im Labyrinth unserer eigenen Zettelwirtschaft verlieren. Und: Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie wieder mal etwas vergessen haben. Das ist völlig normal.

Die Helfer im Kampf gegen die Vergesslichkeit

Der Fluch der Vergesslichkeit ist also eher ein Fluch des schlechten Speicherns. Wenn wir unsere Lernfähigkeit klar strukturieren, können wir Infos besser behalten. Helfen können dabei Vokabel- und Merkhefte oder Notizen. Die passenden Lernutensilien wie Trennblätter, Textmarker oder neonfarbene Zettel, zum Beispiel von Soennecken, erhalten Sie bei Büro Emig in Rüsselsheim.

Ein paar einfache Tipps, um schon beim Lernen die Bibliothek im Kopf besser aufzustellen, finden Sie hier:

Informationen überlagern sich, insbesondere wenn sie ähnlich sind. Lernen Sie niemals zwei verschiedene Lektionen hintereinander. Machen Sie eine Pause, gehen Sie spazieren, schlafen Sie drüber.

Das Gehirn speichert leider unnütze Dinge gleich mit. In den Straßen von Rom sind dann die am Schreibtischstuhl noch beherrschten Italienisch-Vokabeln plötzlich weg. Verändern Sie Reihenfolge und Umfeld. Lernen Sie Vokabeln auch von unten nach oben, alphabetisch oder querbeet. Wechseln Sie auch den Ort beim Lernen. So lösen Sie strategisch die Information von den Rahmenbedingungen.

Je mehr Knotenpunkte Ihre Gehirnzellen haben, desto eher können Sie sich zu der einen Zelle vorhangeln, in der die gesuchte Information liegt. Versuchen Sie immer, Neues an bereits Bekanntes anzuknüpfen. Fangen Sie nie mit Details an, sondern immer mit Übersichten oder Inhaltsverzeichnissen. Nutzen Sie MindMaps, gliedern Sie mit Trennblättern, markieren Sie mit Textmarkern.

Ein Bild wird schneller und besser gespeichert als Worte. Den Namen von Herrn Blaufuchs werden Sie nie mehr vergessen, wenn Sie ihm im Geiste einen solchen um den Hals hängen.

Es hilft alles nichts, Sie kommen nicht ums Wiederholen herum. Alles, was nicht spektakulär interessant ist, wird irgendwann in den Tiefen der grauen Zellen verschüttet, wenn Sie es nicht zwischendurch mal anfassen – egal, ob Vokabeln, Namen oder große Zusammenhängen.

In hektischen, stressigen Zeiten ist die Gefahr noch größer, Dinge zu vergessen. Belasten Sie dann ihr Hirn nicht mit einmaligen Alltagsaufgaben wie „Milch ist alle“ oder „Tante Susanne anrufen“. Delegieren Sie das Erinnern konsequent an Kalender, die Weckfunktion im Smartphone, Listen zum Abhaken oder neonfarbene Zettel an der Haustür.

Wo sind Ihre to do’s am besten aufgehoben? Probieren Sie aus, mit welchem Planungssystem Sie am besten klarkommen – und bleiben Sie dabei. Zu viele verschiedene Erinnerungshelfer bringen unter Umständen nur noch mehr Chaos in Ihre Planung. Klebezettel erinnern Sie direkt vor Ort an Aufgaben, die Erinnerungsfunktion im Smartphone ist für Fans von digitalen Welten praktisch. Für kreative Menschen ist das Bullet Journal eine fantastische Möglichkeit, Kalender, to do-Listen und Erinnerungen individuell und persönlich zu kombinieren.

2017-03-13T11:33:32+01:0009/11/16|Aktuell, Allgemein, Büro|

Sankt-Martins-Laternen gestalten

“Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir …” Am 11. November ist Sankt Martin! Viele Kinder freuen sich jetzt schon auf die farbenfrohen Laternenumzüge. Besonders schön wird es, wenn Ihr Nachwuchs mit selbstgebastelten Laternen im Zug mitlaufen kann. Wir zeigen Ihnen die schönsten Bastelideen.

In vielen Städten finden jedes Jahr am 11. November Sankt-Martins-Umzüge statt. Dabei ziehenlaterne_sterne_wald Kinder und Erwachsene singenddurch die Straßen und erhellen die Dunkelheit mit ihren Laternen. Dabei regiert die Vielfalt: Es gibt größere und kleinere Laternen in verschiedenen Formen, mit detaillreichen Verzierungen oder von wilder Kinderhand entworfene Muster. Besonders schön ist es für Kinder immer, wenn sie eine Laterne stolz vor sich hertragen dürfen, die sie selbst gebastelt haben. Kommen Sie also in unserem Geschäft in Rüsselsheim vorbei, decken Sie sich mit Materialien ein und nutzen Sie einen verregneten Oktobertag zum Basteln – das geht ganz leicht!

Wenn wir mit unseren Kindern einen Nachmittag lang Sankt-Martins-Laternen basteln, geht es nicht nur um schöne Lampions, sondern auch um Vorfreude: Die Kinderaugen leuchten in Erwartung auf den Reiter mit weißem Pferd und rotem Mantel, das große Martinsfeuer und darauf, dass sie ausnahmsweise mal länger aufbleiben dürfen.

Das Grundgerüst der Laterne

Das Grundgerüst der Laterne ist in der Regel quadratisch oder rund. Zwischen diesem „Skelett“ kann dann Transparentpapier angebracht werden. Bei Emig – büro schule schenken finden Sie stabilen Fotokarton, falls Sie das Gerüst selbst basteln wollen. Wer sich das Leben leichter machen möchte, bekommt bei uns auch vorgefertige Rohlinge, mit denen Sie sofort starten können.

Transparentpapier ist der zweite wichtige Baustein, denn nur durch das dünne Papier kann der Kerzenschein durchleuchten. Wählen Sie hier stabiles Transparentpapier, ansonsten reißt die Laterne schnell ein. In unserem Geschäft in Göppingen finden sie es in vielen verschiedenen Farben. Schneiden Sie das Papier so zu, dass es etwas größer ist als die Fenster des Grundgerüsts – so haben Sie einen Rand, mit dem sie das Papier später von innen in die Laterne kleben können.

Transparentpapier ist der zweite wichtige Baustein, denn nur durch das dünne Papier kann der Kerzenschein durchleuchten. Wählen Sie hier stabiles Transparentpapier, ansonsten reißt die Laterne schnell ein. In unserem Geschäft in Rüsselsheim finden sie es in vielen verschiedenen Farben. Schneiden Sie das Papier so zu, dass es etwas größer ist als die Fenster des Grundgerüsts – so haben Sie einen Rand, mit dem sie das Papier später von innen in die Laterne kleben können.

Malen Sie direkt auf das Transparentpapier!

Bei der Gestaltung des Transparentpapiers können Ihre Kinder frei nach Gusto losbasteln, kleben oder malen – denn mit dem Papier kann man ganz unterschiedliche Sachen anstellen. Kleinen Kinder fällt es am leichtesten, direkt das Papier zu bemalen. Nutzen Sie dafür ganz normale Buntstifte, zum Beispiel von Staedtler. Auch durch dicht bemaltes Transparentpapier scheint hier der Kerzenschein schön hindurch. Steht Ihr Kind mehr auf Filzstifte oder auf Permanentmarker, klappt das genauso gut! Ob dabei wilde Muster oder durchdachte Szenerien entstehen, ist eigentlich nebensächlich – Hauptsache, Ihr Kind hat Spaß bei der Sache. Fingermalfarben – die gibt es auch von Staedtler –  sind eine weitere Möglichkeit, auch mit kleinen Kindern schöne Laternen zu basteln. Bepinseln Sie die Handflächen Ihres Kindes mit der Fingermalfarbe (Achtung, das kitzelt ein bisschen!) und lassen Sie es mit gespreizter Hand das Transparentpapier bedrucken. Wer mag, kann das mit verschiedenen Farben wiederholen – dann aber zwischendurch Händewaschen nicht vergessen!

Laternen leben von ihrer Einzigartigkeit

laterne_wichtel_waldNutzen Sie beim Laternebasteln alles, was der Basteschrank und Haushalt hergibt: Plätzchenformen für Weihnachten lassen sich als Vorlagen verwenden, um tolle Muster aus buntem Papier auszuschneiden. Oder mixen Sie Materialien, indem Sie beispielsweise Tonpapier, Stempel und Buntstifte kombinieren – dann kommt eine schöne Waldtierlaterne wie auf unseren Fotos heraus.

Unsere Lieblingslaterne zeigt übrigens kleine Wichtel, die ums Feuer tanzen. Weil sie uns bei Emig – büro schule schenken so gut gefällt, haben wir Ihnen hier das Schnittmuster und die Bastelanleitung als PDF zum Download bereitgestellt. Nutzen Sie also den nächsten Regennachmittag und versammeln Sie Ihre Kinder um den Basteltisch! So wird es dieses Jahr ein ganz besonders schönes Sankt-Martins-Fest.

2017-03-13T11:33:32+01:0017/10/16|Aktuell, Kreativ, Schule|

Die Geschichte des Schulranzens

Wussten Sie, dass Schulranzen eigentlich beim Militär verwenden wurden? Der farbenfrohe, ergonomische und durchdachte Schulranzen von heute ist das Ergebnis eines jahrtausendelangen Entwicklungsprozesses. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!

Eigentlich ist es ganz einfach: Wer mehr Dinge sammelt, als er mit beiden Händen tragen kann, muss ein Behältnis haben, um sie von A nach B zu bringen. Vor diesem Problem standen unsere Vorfahren bereits, als sie noch Jäger und Sammler waren. Mit Lianen oder primitiven Seilen banden sie zunächst ihr Gut zusammen, beispielsweise Holz. Später verbanden Sie mehrere Stöcke zu einem L-förmigen Gestell, das mit zwei Trageriemen versehen wurde, die so genannte Kraxe. Sie hatte den Vorteil, dass sie wiederverwendbar war und nicht jedes Mal ein neues Bündel geschnürt werden musste. Aus der Kraxe entwickelte sich die Kiepe, ein geflochtener Korb mit zwei Riemen. Jetzt konnte so leicht nichts mehr heraus- oder herunterfallen. Die Kiepen hatten ein relativ hohes Eigengewicht, deswegen wurden für den Transport von Habseligkeiten auch Felleisen genutzt, so bezeichnete man mit Riemen getragene Lederbeutel.

Vom Soldatentornister zum Schulranzen

Der nächste Entwicklungsschritt führte die beiden Prinzipien zusammen: Holzleisten bildeten das stabile Rahmengestell und wurden mit Leder oder Fell bespannt: Der Tornister war geboren. Er vereinte recht hohe Stabilität mit geringem Gewicht und eignete sich ideal für den Einsatz im militärischen Bereich. Der Tornister ist der direkte Vorläufer des Schulranzens, der sich allerdings erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wirklich verbreitete, denn erst jetzt besaßen die Kinder ein paar Schulmaterialien, die sie transportieren mussten. Vorher verblieben die raren und wertvollen Bücher und Unterlagen in der Regel in der Schule.

Schultaschen aus Kunststoff: Mach’s dir leicht!

scout-alpha_power_tractorSchulranzen wurden bis in die 1970er Jahre vorwiegend aus Leder und Leinen hergestellt. Quasi über Nacht wurde dieser klassische Lederranzen 1975 als Schultasche abgelöst: Das Unternehmen Sternjakob brachte den Scout auf den Markt. Er war der erste Schulranzen aus Polyestergewebe, damals stabilisiert mit Pappe. Er bot mehr Volumen bei geringerem Eigengewicht, mehr Tragekomfort und sorgte dank fluoreszierendem Gewebe und reflektierenden Katzenaugen für mehr Sicherheit – eine kleine Revolution in der Schulranzenwelt. 1986 wurde dann unter Mitwirkung Sternjakobs die erste Schulranzen-DIN verabschiedet. Sie beschreibt die Anforderungen, die Schulranzen erfüllen müssen, um auf den deutschen Markt kommen zu dürfen. So müssen beispielsweise die Vorder- und Seitenflächen mit mindestens 10 Prozent reflektierendem Material ausgestattet sein.

Schulranzen bei Emig

Die Modelle wurden immer raffinierter und ergonomisch durchdachter. Die heutigen Schulranzen sind so konzipiert, dass sie den Kinderrücken möglichst wenig belasten. Dank der verschiedener Fächer und Aufbewahrungsmöglichkeiten wird es dem Schüler leicht gemacht, den Schulranzen richtig zu packen. Außerdem berät unser geschultes Team von Emig Sie und Ihr Kind natürlich gerne bei der Auswahl des geeigneten Schulranzens – denn Kinderrücken sind unterschiedlich! In unserem Geschäft in Rüsselsheim können Sie mit Ihrem Kind außerdem die vielen verschiedenen Designs bestaunen, die es mittlerweile gibt – da ist bestimmt der Traumschulranzen mit dabei!

2017-03-13T11:33:32+01:0006/10/16|Aktuell, Allgemein, Schule, Schulranzen Blog|

Kreative Ordnung: Bullet Journaling

Hier der Geburtstagskalender, dort das Handy, da drüben die Einkaufsliste und irgendwo in den Untiefen unserer Tasche findet sich ein Notizzettel. Trotz unserer Bemühen, den Überblick über alle Verabredungen, to do’s und Termine zu behalten, regiert doch meistens das Chaos. Bullet Journaling möchte dem ein Ende setzen: Diese neue Trendform der Kalenderführung ist individuell, praktisch und außerdem noch hübsch anzusehen.

“Bullet” heißt übersetzt “Kugel”, “Bullet Point” ist ein Aufzählungszeichen in Kugelform. Das Grundelement des Bullet Journaling ist es, vor to do’s diese Bullet Points zu setzen, und sie nach Erledigung der Aufgabe in Häkchen oder Kreuze umzuwandeln – so kam das Bullet Journal zu seinem Namen. In Wirklichkeit ist es aber noch viel mehr. Der Trend Bullet Journaling, der zurzeit vor allem aus den USA zu uns rüberschwappt, ist zum Synonym für produktive und kreative Zeit- und Lebensplanung geworden. Das tolle daran: Das codierte Zeitplanungssystem passt sich ganz Ihren individuellen Bedürfnissen an.

So geht Bullet Journaling

Zunächst brauchen Sie ein Buch, das Sie als Bullet Journal gestalten möchten. Klassischerweise nimmt man schlichte Notizbücher, kariert oder mit Punktstruktur. Wer sich den Aufwand der Rahmengestaltung sparen möchte, kann sein Bullet Journal aber auch in Terminkalendern anlegen – die verschiedenen Techniken der kreativen Kalendergestaltungen verschwimmen hierbei. Wir bei Büro Emig führen viele verschiedene Kalender, zum Beispiel die Modelle von Chronoplan von Avery Zweckform. Hier sind Jahres-, Wochen- und Tagesstrukturen bereits in die Seiten eingedruckt und Sie können sie mit Ihren kreativen Ideen gestalten.

bullet_journal_tagesplanung_878x577

Im Bullet Journal führen Sie Buch über Ereignisse, Aufgaben und Ziele in verschiedenen Zeiträumen und kennzeichnen diese nicht nur mit Bullet Points, sondern entwickeln viele weitere Codes und Symbole, mit denen Sie den Überblick behalten. In der Jahresübersicht sind die einzelnen Monate aufgelistet. Hier können Sie eintragen, welche langfristig geplanten Ereignisse anstehen – zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage oder Urlaube. Außerdem behalten Sie hier den Überblick über Ihre lang angelegten Projekte. Sie möchten endlich wieder etwas fitter werden? Führen Sie eine Spalte ein, in der Sie ein Häkchen an den Tag machen, an dem Sie Sport getrieben haben. Sie fühlen sich chronisch müde? Schreiben Sie auf, wie viele Stunden Sie pro Nacht wirklich schlafen. Wenn Sie sehen, dass es einfach zu wenig ist, können Sie Ihren Alltag dem höhren Schlafbedarf anpassen.

bullet_journal_wie_ging_es_dir_heute_878x587

Bullet Points und Symbole strukturieren die Aufgaben

Für die tagtäglichen Aufgaben und to do’s arbeiten Sie am besten zusätzlich mit einer Wochen- und/oder Tagesübersicht. Hier kommen die Bullet Points zum Einsatz. Schreiben Sie sich Ihre Aufgaben auf und verteilen Sie sie auf die dafür geeigneten Tage. So portionieren Sie die to do’s auf eine machbare tägliche Anzahl. Nutzen Sie die bereits vorhandene Struktur der Chronoplan-Kalender: In vielen Modellen gibt es bereits Spalten, die beispielsweise für den Zeitaufwand einer Aufgabe oder ihre Priorisierung gedacht ist. Ist ein Punkt erledigt, können Sie ihn abhaken. Haben Sie eine Aufgabe nur vertagt, können Sie sie mit

Machen Sie Ihr “BuJo ” persönlich

bullet_journal_stempel_267x400Diese Grundstruktur an sich ist recht nüchtern, es liegt an Ihnen, Sie nach Ihrem Geschmack abzuwandeln und zu erweitern. Bücherwürmer können vermerken, wie viele Seiten sie pro Tag verschlungen haben. Musikliebhaber können beispielsweise immer ein “Lied der Woche” küren – so erhält das Jahr im Rückblick einen echten Soundtrack. Alles, was Sie regelmäßig festhalten möchten, eignet sich zum Bullet Journaling. Es schärft auch Ihr Bewusstsein für die kleinen Dinge des Lebens, die vielleicht sonst unbemerkt blieben. Schreiben Sie zum Beispiel jeden Tag eine Sache auf, für die Sie dankbar sind. Oder setzen Sie sich Wochenziele für Dinge, auf die Sie mehr achten möchten: In den blauen Himmel schauen, bewusst einige Zeit in der Natur verbringen oder die lang vergessene Klarinette wieder herausholen. So wird das Bullet Journal viel mehr als eine aufgehübschte to do-Liste, es lässt Sie Ihr Leben bewusster genießen.

Auf das “Wie” kommt es natürlich auch an. Kreativköpfe können sich stundenlang in verschiedenen Handletting-Techniken, Bannern und raffinierten Detailelementen ergehen. Man findet im Internet viele tolle Bilder von wunderschön gestalteten “BuJo”s. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass die Gestaltung des Bullet Journals kein weiterer lästiger Punkt auf Ihrer to do-Liste werden sollte – es soll zweckmäßig sein und Ihnen Spaß machen! Wenn Sie also minimalistisch arbeiten und statt kunterbunter Farben lieber zurückhaltend mit Gelschreibern arbeiten, ist das genauso richtig wie der kreative Einsatz von Stickern oder Masking Tape. Und auch das: Fehler dürfen passieren. Wenn Sie merken, dass eine Liste überhaupt nicht zu Ihnen passt oder Ihnen die Struktur nicht gefällt, dürfen Sie auf den nächsten Seiten so lange herumprobieren, bis Sie eine Umsetzungsweise gefunden haben, die wie auf Sie zugeschnitten ist

Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge des Lebens

Leere Seiten oder Notizseiten können als Fundus für kleine Schätze des Alltags genutzt werden. Widmen Sie beispielsweise eine Seite nur Ihren Lieblingszitaten oder Lieblingsbüchern. Halten Sie Ihre schönsten Urlaubserinnerungen in Text, Bild und Zeichnung fest oder legen Sie eine Übersichtsseite mit ihren schönsten Gestaltungselementen für das Bullet Journal an.

Kommen Sie in unserem Geschäft in Rüsselsheim vorbei, wir beraten Sie gerne, welches Buch oder welcher Kalender sich für Ihre ersten Schritte im Bullet Journaling eignet. Stöbern Sie auch ruhig im Internet zu den Begriffen Bullet Journaling und “BuJo”! Hier findet man viele Inspirationen und Ideen, wie beispielsweise dieses tolle Video:

2017-03-13T11:33:32+01:0006/10/16|Aktuell, Allgemein, Kreativ|

Alles außer Chaos: Schulsachen kennzeichnen

Nanu, war die Butterbrotdose das letzte Mal nicht noch blau statt grün? Kinder packen gerne mal die Schulutensilien des besten Freundes statt der eigenen ein. Das muss nicht sein! Mit der richtigen Beschriftung finden alle Gegenstände in den richtigen Haushalt zurück.beschriftungsgernt_dymo_kunststoffetikett

Für Kinder ist die Welt ein Abenteuer. Überall gibt es etwas zu sehen, zu entdecken und zu bestaunen. Wem welches T-Shirt, Lineal oder Mäppchen gehört, ist bei ihren spannenden Erlebnissen in der Schule oder in der Freizeit doch vollkommen egal. Nur die Eltern haben später ihre liebe Mühe, den wahren Besitzer des roten Turnbeutels oder der gelben Trinkflasche auszumachen – und die eigenen Dinge wiederzubekommen.

Etikettband wechsle dich!

Früher nähte man den Kindern ihre Anfangsbuchstaben in die Kleidung, um sie zu kennzeichnen. Heute geht das leichter: Mit einem Beschriftungsgerät, zum Beispiel von Dymo. Es druckt den Namen Ihres Kindes in Sekunden aus, Sie kleben das Etikett auf den zu kennzeichnenden Gegenstand – fertig. Durch die Vielfalt an verschiedenen Etikettenarten lassen sich die Schriftzüge vielfältig einsetzen. Neben normalen Papieretiketten gibt es auch robuste, abwischbare Etiketten aus Kunststoff. Diese Etikettenbänder empfehlen wir von Büro Emig bei der Beschriftung von Kindersachen, weil sie besonders widerstandsfähig sind. Da macht es nichts, wenn man etwas Saft über dem Lineal verschüttet wird und die Brotdose lässt sich einfach ausspülen, ohne dass das Etikett sich löst. Aufbügelbares Beschriftungsband nimmt uns die lästige Arbeit ab, Initialen oder Schildchen in die Kleidung unseres Nachwuchses zu nähen. So kommen die Kinder von der Klassenfahrt sicher wieder mit den T-Shirts und Hosen zurück, die wir ihnen vor der Abfahrt in ihre Reisetasche gepackt haben.

etiketten_avery_schuletiketten

Etiketten am Computer designen

Ähnlich funktioniert das Prinzip vieler Etiketten, die Sie im Sortiment von Büro emig finden. Avery Zweckform bietet unter anderem robuste und schöne Namensetiketten und –sticker, die sich sehr gut für die Verwendung im Schulalltag eignen. Der Clou: Dank einer Gratis-Software des Herstellers können Sie die Aufkleber am Computer nach den individuellen Vorstellungen Ihres Kindes selbst gestalten und ausdrucken. Viele verschiedene bunte, lustige und trendige Designs stehen Ihnen zur Auswahl und sorgen dafür, dass aus Etiketten Unikate werden.

Individuelle Markierungen mit dem Beschriftungsgerät

Auch das klassische Prägegerät ist aufgrund seines Retrolooks sehr beliebt bei der Kennzeichnung von Gegenständen – allerdings lässt es kaum individuellen Spielraum in der Gestaltung zu. Im Gegensatz dazu können bei Beschriftungsgeräten verschiedene Druckstile und Schriftgrößen ausgewählt werden. Viele Symbole und Smileys individualisieren die Schriftzüge, so können Gegenstände auch von Kindergartenkindern schon wiedererkannt werden. In unserem Geschäft in Rüsselsheim finden Sie Beschriftungsgeräte und Etiketten aller Art. Verzichten Sie so zukünftig auf lange Suchspiele im Freundeskreis der Kinder! So bleibt nämlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: spannende Abenteuer, wagemutige Spiele und überraschende Entdeckungen.

2017-03-13T11:33:32+01:0012/09/16|Aktuell, Allgemein, Schule|

Füller – Schreiben mit individueller Note

Auch in Zeiten der Digitalisierung hat der gute alte Füller noch lange nicht ausgedient. Bei Kauf und Gebrauch gilt es jedoch einiges zu beachten. Wir von Büro Emig erklären Ihnen Federbreiten, Materialien und Charakteristika von Füllhaltern.

Wer Wert auf eine saubere, individuelle Handschrift legt, greift zum Füller. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum das streng analoge Schreibgerät nicht an Attraktivität verliert. Füllfederhalter stehen für Persönlichkeit, Entschleunigung und – ab einem gewissen Anschaffungspreis – für Wertigkeit und Handwerkskunst. Sie passen damit hervorragend in eine Zeit, in der sich immer mehr Menschen auf Werte und Bewährtes rückbesinnen.

Gefühlssache: Nehmen Sie den Füller in die Hand!

Nur wer in einem Schreibwarenladen, zum Beispiel in unserem Geschäft in Göppingen, verschiedene Modelle ausprobiert, kann sicher sein, dass
FÅller_Soennecken_Meetingdas Exemplar seiner Wahl gut in der Hand liegt und die Feder seinen Anforderungen entspricht. Wo soll der Gewichtsschwerpunkt des Füllers liegen? Empfindet man eine Griffmulde als angenehm oder störend? Welche Oberfläche soll es sein? Nicht unerheblich ist auch die Frage, wofür man den Füller eigentlich braucht. Hat man das Verfassen längerer Texte im Sinn, sollte man eher zu einem dickeren Exemplar greifen: Bei dünneren kann die Hand leichter verkrampfen. Groß ist die Auswahl, was die Federnbreite angeht. Will man einen Füller verschenken und auf Nummer sicher gehen, wählt man die problemlose M-Feder. Besser ist es aber, vor dem Kauf unterschiedliche Breiten auszuprobieren (erst recht, wenn man Linkshänder ist). Die Bandbreite reicht von extrafein (EF) bis extrabreit (BB). Zu überlegen ist auch, aus welchem Material die Feder sein soll – aus Gold oder aus Stahl? Besonders Spaß macht das Schreiben mit einer Goldfeder, da sich Schreibwinkel und Schreibdruck mit der Zeit in das edle Material einprägen. So schreibt man mit einem Füller, der dem individuellen Schreibstil angepasst ist – verleihen sollte man das gute Stück daher besser nicht.

Diese Füllhalter eignen sich für Grundschüler

Nur wer in einem Schreibwarenladen, zum Beispiel in unserem Geschäft in Rüsselsheim, verschiedene Modelle ausprobiert, kann sicher sein, dass das Exemplar seiner Wahl gut in der Hand liegt und die Feder seinen Anforderungen entspricht. Wo soll der Gewichtsschwerpunkt des Füllers liegen? Empfindet man eine Griffmulde als angenehm oder störend? Welche Oberfläche soll es sein?

Nicht unerheblich ist auch die Frage, wofür man den Füller eigentlich braucht. Hat man das Verfassen längerer Texte im Sinn, sollte man eher zu einem dickeren Exemplar greifen: Bei dünneren kann die Hand leichter verkrampfen. Groß ist die Auswahl, was die Federnbreite angeht. Will man einen Füller verschenken und auf Nummer sicher gehen, wählt man die problemlose M-Feder. Besser ist es aber, vor dem Kauf unterschiedliche Breiten auszuprobieren (erst recht, wenn man Linkshänder ist). Die Bandbreite reicht von extrafein (EF) bis extrabreit (BB). Zu überlegen ist auch, aus welchem Material die Feder sein soll – aus Gold oder aus Stahl? Besonders Spaß macht das Schreiben mit einer Goldfeder, da sich Schreibwinkel und Schreibdruck mit der Zeit in das edle Material einprägen. So schreibt man mit einem Füller, der dem individuellen Schreibstil angepasst ist – verleihen sollte man das gute Stück daher besser nicht.

So machen Sie im Berufsleben Eindruck

Auch im Büroalltag ist der Füller gern gesehen: als Prestige-Objekt und angemessenes Schreibgerät, um seine Unterschrift unter wichtige Verträge zu setzen. Hierzu bedarf es dokumentenechter Tinte, die unter anderem schnell trocknen muss, nicht korrigierbar und nicht ohne Spuren zu entfernen sein darf. Wir von Bertz stehen Ihnen auch auf diesem Gebiet mit Rat und Tat zur Seite.

2017-03-13T11:33:32+01:0031/08/16|Aktuell, Allgemein, Schenken|

So packt man den Schulranzen richtig

Autsch! Wenn das Kind mit Rückenschmerzen aus der Schule kommt, ist es entweder im Sportunterricht hingefallen, oder der Ranzen war nicht richtig gepackt. Wer ein paar Kniffe beachtet, kann Schmerzen vermeiden und Haltungsschäden vorbeugen.

Deutsch, Mathe, Englisch, Kunst … Je älter ein Kind wird, desto mehr Fächer rutschen auf seinen Stundenplan. Und desto mehr Schulmaterialien braucht es! Der Ranzen wird dadurch immer schwerer. Umso wichtiger ist es, dass der Schulrucksack sinnvoll gepackt ist, sonst sind Rückenschmerzen und Fehlhaltungen nur eine Frage der Zeit. Milla Beneke ist zwölf Jahre alt und kommt in die siebte Klasse. Sie muss schon eine Menge Bücher und Hefte mit in die Schule bringen, gibt uns aber viele Tipps, wie das Tragen leichter fällt.

Nur das mitnehmen, was man wirklich braucht

Dieser Tipp klingt banal, wird im Alltag jedoch häufig vergessen. „Ich packe meine Schultasche jeden Abend, morgens habe ich nämlich einfach keine Zeit dafür!“, erklärt Milla. „In meinem Zimmer habe ich je ein Fach für alle Hefte und alle Bücher. Dort ziehe ich mir die raus, die ich für den nächsten Tag brauche, der Rest kommt zurück ins Fach.“ Grundschulkinder brauchen anfangs noch Hilfe beim Packen, aber auch später kann es sinnvoll sein, dass Sie ab und zu einen Blick in den Ranzen werfen – auch, um eventuell vergessene Pausenbrote einzusammeln. Hefte und Bücher sind natürlich wichtig, an anderer Stelle kann vielleicht Gewicht gespart werden. Gehen Sie zusammen mit Ihrem Kind den Ranzeninhalt durch, um „abzuspecken“: Braucht es wirklich alle 30 Buntstifte oder tut es auch ein kleineres Set? Muss das Kind immer eine dicke Mappe mitschleppen oder reicht es, wenn einzelne Blätter im Schnellhefter mitgenommen werden?

Den Schulranzen richtig einstellen

Gesundheit kommt vor Coolness: Rucksäcke, die tief hängen, tun dem Rücken nicht gut. Stattdessen sollte die Unterkante des Ranzens auf der Höhe der Hüfte liegen, die Oberkante idealerweise mit den Schultern abschließen. Eine Polsterung zwischen Ranzen und Rücken verteilt den Druck, breite und gepolsterte Tragegurte sind für das Kind angenehm. Bei der richtigen Anpassung von Schulranzen und Rucksack helfen wir von emig – büro schule schenken Ihnen weiter! Bei uns gibt es viele verschiedene Schulranzen, zum Beispiel von Scout, Ergobag, McNeill, Step-by-Step, und unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Auch auf das „Wie“ kommt es an. Der Schulranzen sollten auf dem Rücken getragen werden. Mit beiden Tragegurten, nicht nur lässig über eine Schulter geworfen. Genauso wenig sollte er nur am Tragegriff mit der Hand durch die Gegend geschleppt werden. Milla erzählt: „Ich fahre meistens mit dem Fahrrad zur Schule und stelle den Rucksack in den Fahrradkorb. Es gibt aber ein paar Jungs die denken es wäre cooler, den Rucksack auch beim Radfahren auf dem Rücken zu haben. Ich finde man merkt schnell, dass das zu schwer ist.“

Schwere Sachen am Rücken tragen

„Wir hatten einen Experten in der Schule, der uns erklärt hat, dass wir schwere Sachen immer möglichst eng am Rücken tragen sollen“, erzählt Milla. „Deswegen packe ich zum Beispiel meine Bücher immer ins hinterste Fach. Meine Hefte und Schnellhefter kommen zusammen in eine Mappe, damit sie nicht zerknittern. Die ist dann etwas schwerer und kommt auch möglichst nah an den Rücken.“ Diese Taktik ist ganz richtig, denn so zieht der Ranzen das Kind möglichst wenig nach hinten. „Vorne habe ich nur die ganz leichten Sachen, wie zum Beispiel meinen Schlüssel und meinen Schülerausweis.“

Sportlich trägt es sich leichter

Es gibt viele Gründe, warum ein Kind sportlich aktiv sein sollte, der Schulranzen ist einer davon. Denn ein gesunder, starker Kinderkörper trägt das Gewicht leichter als ein schlaffes, untrainiertes Kind. Deswegen ist es auch sehr unterschiedlich, mit welchem Ranzengewicht ein Schüler belastet werden kann. Sportliche Kinder stecken bis zu 17 Prozent ihres Körpergewichts teilweise locker weg, während unsportliche Kinder bereits mit einem Gewicht Probleme haben können, das nur 10 Prozent ihres Körpergewichts ausmacht. „Ich habe Pferde für mein Leben gern und gehe jede Woche zum Reitunterricht“, berichtet uns Milla. Reiten macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein sehr guter Sport, um seine Haltung zu verbessern sowie Bauch- und Rückenmuskeln aufzubauen.

Aufmerksam sein bei Warnsignalen

Ihr Kind klagt über kribbelnde Finger oder ein Taubheitsgefühl? Das kann bereits bedeuten, dass der Schulranzen zu schwer ist. Auch unnatürliche Haltungen wie Hohlkreuz oder Rundrücken lassen sich auf schlecht sitzende Schulranzen zurückführen. Hier müssen Sie eingreifen: Überprüfen Sie den Sitz des Tornisters und lassen Sie sich dabei im Zweifelsfall von fachkundigem Personal unterstützen. Hat Ihr Kind dauerhaft Schmerzen, muss gegebenenfalls das Modell gewechselt werden.

Sie haben noch Fragen? Oder Sie suchen für Ihren ABC-Schützen oder zum Wechsel auf eine weiterführende Schule noch den geeigneten Ranzen? Kommen Sie in unserem Geschäft in Rüsselsheim vorbei! Wir haben eine große Auswahl an Schulranzen, zum Beispiel von Scout, Ergobag, McNeill, Step-by-Step und vielen mehr, und beraten Sie gerne bei Fragen rund um den richtigen Sitz und bei der Suche nach dem richtigen Modell.

2017-11-23T15:38:49+01:0028/07/16|Aktuell, Allgemein, Schule, Schulranzen Blog|
Nach oben