sorgt dafür, dass Kinder eine Fehlhaltung einnehmen, um die schlechten Sitzbedingungen zu kompensieren. Es beginnt meist mit Kopfschmerzen und Verspannungen und führt schleichend zu Rückenbeschwerden, die im Einzelfall chronisch ausgebildet sein können.